7 Ideen für Networking als Frau mit „leiser Stimme“

7 Ideen für Networking als Frau mit „leiser Stimme“

7 Ideen für Networking als Frau mit „leiser Stimme“

Nicht jede Frau liebt Smalltalk. Manche beobachten lieber, hören zu und denken nach, bevor sie sprechen. Und genau das ist eine Superkraft – auch beim Networking! Hier sind sieben Ideen, wie du dich authentisch vernetzen kannst, ohne dich zu verbiegen.


1. Wähle Events mit Fokus

Große Netzwerktreffen sind nicht für alle gemacht. Entscheide dich für Formate mit klaren Themen oder moderierten Gesprächsrunden – dort fällt der Einstieg leichter.


2. Komm zu zweit

Wenn du mit einer Freundin oder Kollegin gehst, kannst du dich sicherer fühlen – und trotzdem offen für neue Kontakte bleiben.


3. Bereite zwei, drei Gesprächseinstiege vor

Zum Beispiel:

„Was hat dich heute zu diesem Event geführt?“
„Kennst du schon ähnliche Veranstaltungen?“

Das hilft, Hemmschwellen zu überwinden.


4. Wähle Qualität statt Quantität

Zwei echte, inspirierende Gespräche sind wertvoller als zehn lose Visitenkarten. Geh in die Tiefe – das passt zu deinem Stil.


5. Nutze Pausen strategisch

In den Pausen entstehen oft die natürlichsten Gespräche – beim Kaffeeholen, am Buffet oder im Wartebereich. Halte Blickkontakt, lächle, und bleib offen.


6. Schreib im Nachhinein eine Nachricht

Wenn du dich live nicht getraut hast: Schreib eine kurze Nachricht bei LinkedIn oder per E-Mail. Das zeigt Interesse – ohne Druck.


7. Sprich über dein Warum

Wenn du teilst, warum dir ein Thema am Herzen liegt, sprichst du nicht über „deine Leistung“, sondern über deine Haltung – das wirkt ehrlich und nahbar.


💬 Fazit: Du musst nicht laut sein, um wirksam zu netzwerken

Networking braucht keine Bühne – sondern echte Begegnung. Mit leiser Stimme, klaren Fragen und einem offenen Herzen kannst du Menschen tief berühren.

×