Selbstfürsorge & Business – Warum beides zusammengehört

Selbstfürsorge & Business – Warum beides zusammengehört

Selbstfürsorge & Business – Warum beides zusammengehört

Viele Frauen jonglieren täglich zwischen Verantwortung, Terminen und Erwartungen. Karriere machen, ein eigenes Projekt aufbauen – und gleichzeitig gesund, wach und bei sich selbst bleiben? Das klingt oft wie ein Spagat. Dabei ist Selbstfürsorge keine Auszeit vom Erfolg. Sie ist Grundlage dafür.


💡 Was Selbstfürsorge im Business-Kontext bedeutet

  • Grenzen setzen: Nein sagen zu Aufgaben, die dich überlasten – auch wenn du „funktionieren“ könntest.

  • Pausen einbauen: Regelmäßige Erholung ist kein Luxus, sondern notwendig, um kreative Lösungen zu entwickeln.

  • Bewusst planen: Nicht jede Lücke im Kalender muss gefüllt sein. Freiraum schafft Klarheit.


🧘‍♀️ 3 Impulse für deinen Alltag

1. Mikro-Pausen etablieren

Stell dir 3-mal am Tag einen Timer: Atme bewusst. Bewege dich. Trinke Wasser. 3 Minuten reichen, um dein Nervensystem zu beruhigen.

2. Reflexion statt Selbstkritik

Statt dich für „zu wenig geschafft“ zu verurteilen, frag dich: Was hat mir heute gutgetan? Was kann ich morgen liebevoll verbessern?

3. Rituale schaffen

Ob Morgenkaffee ohne Handy oder 10 Minuten Dehnen nach Feierabend – Rituale helfen dir, deinen Tag mit dir selbst zu verbinden.


🤝 Warum Events dir helfen können

Events speziell für Frauen wie Retreats, Achtsamkeits-Workshops oder kreative Kreise sind Räume, in denen du auftanken kannst – ohne dich rechtfertigen zu müssen. femvents bringt dich genau zu diesen Orten.


💬 Fazit: Selbstfürsorge ist kein Rückzug – sie ist deine Kraftquelle

Nur wenn du gut mit dir selbst verbunden bist, kannst du auch kraftvoll wirken. Erfolg darf weich sein. Business darf menschlich sein. Und Selbstfürsorge ist keine Schwäche – sondern Leadership.

×